Rückblick auf unsere Arbeit im Jahr 2020
Was die Bundesleitung der FCG für Sie erreicht hat Unsere Bundesleitung hat im Jahr 2020 bestens für Sie gearbeitet und Beachtliches erreicht. Lesen Sie die Details in der Aussendung von Nicole Feichtiger.
Was die Bundesleitung der FCG für Sie erreicht hat Unsere Bundesleitung hat im Jahr 2020 bestens für Sie gearbeitet und Beachtliches erreicht. Lesen Sie die Details in der Aussendung von Nicole Feichtiger.
Die GÖD hat für uns verhandelt und erreicht: Erhöhung der Gehälter und Zulagen ab 1.1.2021 1,45 % Wir freuen uns, die folgende NEWS von der GÖD Pressestelle weiterleiten zu dürfen: Liebe Kolleginnen und Kollegen, die heutige Gehaltsverhandlung bringt folgendes Ergebnis: Die Gehälter und Zulagen steigen mit 1.1.2021 um 1,45 Prozent. Die Videobotschaft von GÖD-Chef Norbert…
Offene Briefe an August Wöginger und Heinz Faßmann Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich darf Ihnen mitteilen, dass unser Bundesleitungsvorsitzender Andreas Mascher gemeinsam mit den Vorsitzenden der APS, der BMHS, der LandwirtschaftslehrerInnen und der AHS-Gewerkschaft jeweils einen Brief an den Bundesobmann des ÖAAB, August Wöginger und an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, an Dr.…
Ersuchen um Information und einheitliche Regelung der Zuständigkeiten Unsere Bundesvorsitzende haben sich in Absprache mit allen Lehrergewerkschaften und Fraktionen (ARGE Lehrer/innen) mit 2 Briefen an unsere Verantwortungsträger gewandt: Brief an Landeshauptleute: Hier wird speziell um tatkräftige Unterstützung für eine bundesweit einheitliche Regelung bei den Zuständigkeiten und Vorgehensweisen der Gesundheitsbehörden gebeten. Brief an BM Anschober und…
Sie sind Meister/Meisterin? Liebe KollgInnen! Sie haben mit Ablegung der MeisterInnenprüfung einen hochqualifizierten Ausbildungsabschluss erreicht. Seit 21. August 2020 können Sie Ihren Titel in öffentliche Dokumente wie z. B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein, eintragen lassen. Nicole Feichtiger hat dazu für Sie ein Informationsblatt zusammengestellt sowie eine Liste, mit der Sie sich und weitere KollegInnen an…
Bitte kontaktieren Sie uns! Bei manchen Themen, wie bei „Mobbing und Bossing“ oder Fragen zu Ihrem Pensionsantritt, gibt es keine vorgefertigten Leitfäden. Hier ist es wichtig, Ihren Fall individuell zu betrachten, um Sie bestmöglich beraten zu können. Wir Sie um Ihr Vertrauen, mit uns persönlich in Kontakt zu treten. Wir versprechen, dass alles, was Sie…
Rückblick und kritische Würdigung Dieses herausfordernde Schuljahr haben wir nun hinter uns gebracht. Zum Glück und Dank dem Einsatz von unserer Lehrerschaft ist vieles gut gelaufen, aber gerade in solch einer Situation machen sich fehlende Ressourcen und Mängel im System umso stärker bemerkbar. 12_Sommer_2020_Nicole
Stellungnahme BM Faßmann zur Vorgehensweise für Berufsschulen Die in der letzten Pressekonferenz von BM Faßmann verkündeten Maßnahmen haben wir gehört und zur Kenntnis genommen. Jedoch blieben gerade für uns, im Berufsschulbereich tätigen Lehrkräfte, viele Fragen bezüglich der Umsetzungsmöglichkeit für unsere spezielle Situation nicht geklärt. Unser Bundesleitungsvorsitzender Andreas Mascher hat daher am 29. April ein Telefonat…
Es darf keine Verschlechterung für unseren Einsatz geben Auch das „Distance Teaching“ ist eine große Herausforderung, der wir Lehrkräfte uns stellen mussten und die wir mit großem Einsatz bewältigen! Die meisten von uns hatten diesbezüglich weder Erfahrung, noch waren oder sind alle von uns zu Hause technisch optimal ausgerüstet. Daher darf es für unseren Einsatz…
Gehöre ich zur Risikogruppe? Lehrerinnen und Lehrer, die selbst zur Risikogruppe gehören, können ihre SchülerInnen und Schüler weiterhin in Form vom „Distance Learning“ unterrichten. Aber welche Kolleginnen und Kollegen genau werden dieser Risikogruppe zugeordnet? Wie, wenn Lehrkräfte mit einer Person im gemeinsamen Haushalt leben, die dieser Gruppe angehört? Details und Antworten zu diesen Fragen finden…